Lesen


Lesen · 07. Juni 2022
Nachlese zu der Lesung unseres Mitgliedes Dietmar H. Herzog im Museum für bildende Kunst in Nersingen-Oberfahlheim am vergangenen Sonntag, 22. Mai 2022 um 11 Uhr. Dietmar H. Herzog las aus seinem jüngsten Werk „Die Königin Donau und ihre Kinder“. Zitiere den Autoren: Die Erzählung um die Königin Donau und ihre Kinder ist im süddeutschen Raum zwischen dem Schwarzwald und Passau verortet. Sie orientiert sich an vielen geografischen und geologischen, aber auch an technischen und...

Lesen · 15. April 2021
Am Sonntag, 14.3.2021 hatten wir unsere dritte und letzte online-Veranstaltung im Kornhaus in Ulm. Es lasen Elisabeth Hannak, Renate Runge, Doris Tremp (leider auf dem Photo nicht zu dabei) und Adi Hübel ihre Krimi-Geschichten. Wieder einmal war es eine spannende und interessante Zeit konzentriert auf der Bühne im Lichtkegel unzähliger Scheinwerfer seine Geschichte zu lesen. Werden unsere Geschichten den Zuschauern bzw. Zuhörern schlaflose Nächte bereiten? Doch machen Sie sich selbst ein...

Lesen · 16. März 2021
Unsere ersten beiden im Kornhaus aufgezeichneten Lesungen sind online. Wir sind ziemlich stolz darauf und freuen uns über jeden, der sich die Zeit nimmt, sich den einen oder anderen oder auch alle Texte anzuhören. Die Links dazu findet Ihr bei der entsprechenden Veranstaltung in den Terminen und auf unserer Facebook-Seite.

Lesen · 20. Februar 2021
Liebe Besucher/innen, Da auch uns der fiese CORONA-Virus unsere Live-Planungen gehörig durcheinander wirbelt, sind wir über die Möglichkeit von online Präsentationen sehr glücklich. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Jungen Ulmer Bühne (JUB), bei der Messe Ulm, bei der Stadt Ulm und beim Land Baden-Württemberg, die uns diese Alternative ermöglichen. Am Donnerstag, dem 04. Februar stellten Dietmar Herzog und Helmut Mossner digital ihre Bücher vor und am Dienstag, dem 09.Februar...

Lesen · 15. Januar 2021
Manchmal bremst einen das Leben aus und wie in diesem Fall fast die ganze Welt. Die erste unserer von Januar - März 2021 geplanten Lesungen fällt aus und wird hoffentlich zu einem späteren Termin stattfinden können. Auch Lesung Nummer 2 ist unsicher und wird wahrscheinlich nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Aber da es nichts bringt, wild zu fluchen, stellen wir uns der Herausforderung. Wir bleiben dran, wir werden neues probieren und vor allem halten wir zusammen. Ich persönlich...

Lesen · 24. September 2020
Liebe Kultur-NächtlerInnen, das war eine sehr schöne gelungene Veranstaltung am vergangenen Samstag. Vielen Dank für euer Engagement und Durchhaltevermögen. Von 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr LESEN und GEIGEN (klar mit „Hygiene- Pausen“), das grenzte schon bald an einen Marathon, na ja zumindest an einen Dauerlauf!! Jede von uns hat seine Geschichte mindestens viermal gelesen. Unseren Zuhörern (im Alter von ca. 12 Jahren bis bestimmt über 70 Jahren) haben wir mit unseren „literarischen und...

Lesen · 22. September 2020
Hallo liebe Lesende, die Kulturnacht 2020 ist vorbei. Wir, Dietmar Herzog und ich, Adi Hübel, haben in der theaterWerkstatt aus unseren neuen Büchern gelesen. Ich aus: HANNAH. Die Geschichte der Frau, die ihren Mann mit der Armbrust erschoss. Dietmar aus dem Erzählband: Königin Donau und ihre Kinder. Ich kann nur berichten, wie meine Lesung ankam: gut, bei den wenigen Interessierten, die kamen. Der martialische Titel war wohl etwas befremdlich für die Zuhörenden. Sie waren, wie einzelne...

Lesen · 02. September 2020
Euch allen nochmals vielen Dank fürs Mitmachen. Unsere Zuhörer haben sich die musikalischen und literarischen kostenlosen Leckerbissen bei sommerlichen Temperaturen förmlich auf der Zunge zergehen lassen. Wir konnten uns als kleiner aber feiner Verein in einem wunderschönen Ambiente präsentieren. Und ich meine, wir haben es richtig gut gemacht. Mit unserem buntes Programm eingebettet in fetziger Musik haben wir die „Burg gestürmt“. Dieses Event schreit danach wiederholt zu werden...

Lesen · 13. Juli 2020
Leider findet in diesem Jahr die von der Lebenshilfe Senden und von uns heiß geliebte "Lange Nacht der Bücher" im September coronabedingt nicht statt. Seit einigen Jahren hatten wir dort wirklich tolle und gut besuchte Lesungen machen dürfen, die immer unter einem besonderen Motto standen. Gerne erinnere ich mich an das vergangene Jahr 2019 mit dem Motto "Freitag, der 13." Wir hoffen also auf das nächste Jahr 2021 und geben schon mal bekannt, dass wir da sehr gerne wieder dabei wären....